2. Dezember 2020
Wer den heutigen Preis gewinnen möchte sendet die Antwort der folgenden Frage an die oben genannte E-MailAdresse!
Gewinnfrage: Wieviele Nestroy-Theaterpreise hat Roland Koch schon gewonnen und wann war das?
Im Februar 2013 ging es nicht nur nach Wien sondern auch nach St. Pölten, wo Roland Koch im Landestheater "Viel Lärm um nichts" inszeniert hat. Nicht nur das Stück, auch das Publikumsgespräch im Anschluß war die Reise wert. Aber das Jahr hielt noch mehr Ereignisse bereit. Der Wien-Abschluß für 2013 war der Oktober. Dort konnte ich einen überwältigenden, beeinduckenden und faszinierenden Theaterabend erleben ! "Hamlet" stand auf dem Programm!
Auch 2012 gab es tolle Theatermomente in Wien. Neben der Theaterstücke gab es im Frühjahr auch ein Künstlergespräch, welches sehr intressant war. Roland Koch und seine Kollegin Liliane Amuat haben vom Theaterleben erzählt und einige Anekdoten zum besten gebracht. Dafür hat sich die Reise wirklich gelohnt. Aber auch Wien zur Weihnachtszeit war ein schönes Erlebnis.
2011 war ich 3x in Wien. Es war ,wie immer, Klasse. Zum einen die Stadt selbst ; das Wetter, welches in Wien scheinbar immer gut ist ; dann die Inszenierungen im Burgtheater und zu guter letzt natürlich Roland Koch, der supernett war, sich immer wieder Zeit genommen hat !!!
Am 10. November 2010 war es soweit ! Meine erste Reise nach Wien stand an. und ich habe mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt ;-). "Die Burg" ist wirklich ein sehr faszinierendes Theater.
Am 31. Juli 2010 fand das erste offizielle Geld.Macht.Liebe Fanclubtreffen in Frankfurt am Main und Bad Homburg statt. Einige Fans trafen sich, um die Drehorte anzuschauen, wo einst (2008-2009) die ARD-Serie "Geld.Macht.Liebe" produziert worden ist.
Am 22. März 2010 besuchte ich "Frankfurt am Main" und "Bad Homburg" um mir im Schauspiel Frankfurt das Stück "Der Diener zweier Herren" anzuschauen".
Am 24. Juni 2009 haben Franzi und Jule vom offiziellen Geld.Macht.Liebe Fanclub eine Einladung der Tivoli zum Sommerfest, 24. Juni 2009 in Bad Homburg erhalten. Sie hatten einen schönen Abend mit den GMLern und durften Fotos von der Villa Wertheimber machen.
Danke für das bereitstellen!